Welche Kinder betreuen und fördern wir?
- Kinder ab 3 Jahren, die in ihrer Sprachentwicklung verzögert oder auffällig sind.
- Kinder ab 3 Jahren mit Kommunikations- und Sprachstörungen
- Die Kinder müssen trocken sein und tagsüber keine Windel mehr benötigen.
Unser Einzugsbereich
- Stadtgebiet Heidelberg
- Altlußheim
- Dielheim
- Dossenheim
- Eppelheim
- Hockenheim
- Ketsch
- Leimen
- Malsch
- Mühlhausen
- Neulußheim
- Nußloch
- Oftersheim
- Plankstadt
- Rauenberg
- Reilingen
- Sandhausen
- Schriesheim
- St. Leon-Rot
- Schwetzingen
- Walldorf
- Wiesloch
- Wilhelmsfeld
Wie sehen wir unsere pädagogische Arbeit
Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Sprachförderung. Diese wird im Alltag der Gruppen durch qualifizierte Gruppenleiterinnen umgesetzt. Darüber hinaus bieten Sonderschullehrerinnen spezielle Förderangebote an. Diese Maßnahmen basieren auf einer gezielten Förderdiagnostik und sind individuell auf die unterschiedlichen Förderbedarfe jedes Kindes abgestimmt, wie z.B. Sprachverständnis, Hörverarbeitung, Begriffsbildung, Sprechablauf, Artikulation.
Dazu nutzen wir Metacom®Symbole, Gebärden, lautunterstützende Gebärden und Kommunikationstasten. Als Schulkindergarten gilt ein weiteres Augenmerk der Vorbereitung auf die Schule.
Ein besonderer Schwerpunkt ist die klare Strukturierung des Tagesablaufes. Die Kinder sollen dadurch ihre soziale und kommunikative Handlungsfähigkeit erweitern.
Welche Formalitäten sind für die Aufnahme notwendig?
- Die Eltern stellen ihr Kind im Schulkindergarten vor
- Im Schulkindergarten wird ein sonderpädagogisches Gutachten erstellt
- Das Staatliche Schulamt Mannheim stellt den Förderbedarf des Kindes fest
Wer fördert und betreut die Kinder?
- Fachoberlehrerinnen
- Fachlehrerinnen
- Erzieherinnen mit überwiegender Lehrtätigkeit
- Sonderschullehrerinnen
- Praktikantinnen