Datenschutzerklärung
Mit dieser Erklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf den Webserver von alfahosting, wie es das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG) vorschreiben.
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO ist:
Herr Tibelius, Staatliches Schulamt Mannheim.
Unsere Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter E-Mail:
oder der Postadresse:
Staatliches Schulamt Mannheim
Augustaanlage 67
68165 Mannheim
mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
Datenschutz
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter s.o.
Information über die Erhebung personenbezogener Daten, Speicherdauer
2.1 Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer
Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name,
Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
2.2 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2.3 Art und Umfang der erhobenen Daten
a) Bei einer Anmeldung angegebene Daten
Wir erfassen die bei Anmeldung in den entsprechenden Webformularen von ihnen angegebenen persönlichen Daten des Nutzers, bestehend jeweils aus Anmeldenamen bzw. Vor- und Nachname und einer E-Mail-Adresse.
b) Cookies
Wir liefern beim Besuch unseres Webservers Cookies an Ihren Browser aus, das sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite an den Browser übergeben und von diesem auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert werden und Abläufe beim Besuch unserer Seiten verbessern können.
Sie können durch Einstellungen im Webserver die Verwendung von Cookies unterbinden oder eine Warnung vor dem Abspeichern eines Cookies anfordern. Die grundsätzliche Funktionalität ist in unserem Webangebot auch ohne Cookies gegeben. Wir liefern nur Cookies aus, die am Ende der Sitzung beim Schließen des Browsers wieder gelöscht werden.
3. Informationen zu Cookies
3.1 Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Sie können den Einsatz der Cookies ablehnen.
3.2 Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b) – Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
f) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
Log-Daten
Die Zugriffe auf die Webseite werden auf dem Webserver von alfahosting protokolliert.
Erfasst werden hierbei:
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns
anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Da in der IP-Adresse des zugreifenden Geräts das letzte Byte entfernt wird, kann der Zugriff nicht einem bestimmten Gerät und somit auch nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden.
5. Erhebung und Speicherung
Die Zugriffe auf den alfahosting-Webserver erfolgen verschlüsselt. Die Daten der Kontakte zu den bei uns genutzten Diensten werden so lange gespeichert, wie die Zuständigkeit der jeweiligen Person für einen Dienst besteht.
Die Daten der Webseite liegen bei alfahosting, nur der domainname bleibt bei Belwue. Von da aus wird es eine DNS Weiterleitung zu alfahosting geben. Die Logdateien befinden sich bei alfahosting. Die Zugriffe auf den Webserver des alfahosting werden nur zur Sicherstellung und Optimierung der Funktionalität des Servers protokolliert und nicht weiter ausgewertet.
Eine Herausgabe personenbezogener Daten an staatliche Stellen und Behörden ist möglich, sofern gesetzliche Vorschriften etwa zur Strafverfolgung oder Gefahrenabwehr diese vorgeben.
6. Einbindung externer Dienste
Einzelne Links führen auf externe Seiten, dies ist dann an der URL des aufgerufenen Links im Browser eindeutig erkennbar. - Google Maps; YouTube; etc. Die Seiten enthalten insbesondere einen Link auf einen externen Dienst. Zugriffe über diesen Link erfolgen nicht mehr auf den alfahosting-Webserver, sondern auf den Servern des Dienstes, es gelten hier die Datenschutzangaben des jeweiligen Dienstes.
7. Auskunftsrechte
Auf Verlangen erteilen wir Ihnen unverzüglich und unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Ebenso löschen oder ändern wir Ihre Daten auf Verlangen unverzüglich. Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI), Königstrasse 10a, 70173 Stuttgart.
Änderung der Erklärungen zum Datenschutz
Unsere Datenschutzerklärung kann sich ändern, wenn die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sich ändern und Anpassungen erfordern. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs auf unseren Webseiten veröffentlichte Fassung, mit der Sie sich durch den weiteren Besuch der Seiten einverstanden erklären.
Dezember 2024